Schön, dass du da bist!
Wähle dein dein Lieferland und deine Sprache bevor du eine Bestellung aufgibst.

Stoffwechsel – Teamausflug ins Frauenmuseum Hittisau

Slow Fashion im Fokus
Team-Ausflug ins Frauenmuseum Hittisau Team-Ausflug ins Frauenmuseum Hittisau

Wir haben kürzlich einen Betriebsausflug ins Frauenmuseum Hittisau gemacht. Dort läuft aktuell eine Ausstellung, die sich mit einem Thema auseinandersetzt, das uns sehr beschäftigt: Fast Fashion.

Schon beim Betreten des Museums war klar: Diese Ausstellung trifft einen Nerv. Sie erzählt von Ausbeutung, von Ressourcenverschwendung, von einem Modesystem, das auf Masse, Schnelligkeit und Wegwerfmentalität ausgerichtet ist. Aber sie erzählt auch von Möglichkeiten, wie es anders gehen kann. Nachhaltiger. Wertvoller. Menschlicher.

Als Bregenzerwälder Pyjama-Label, das von Anfang an auf Qualität, faire Produktion und zeitloses Design setzt, fühlen wir uns in vielem bestätigt – aber auch herausgefordert. Slow Fashion ist kein leichtes Vorhaben. In Zeiten, in denen Kosten steigen, Unsicherheit wächst und der Markt von Billigware überschwemmt wird, ist es nicht einfach, ein Unternehmen gesund zu halten. Und trotzdem – oder gerade deshalb – möchten wir unseren Weg weitergehen. Bewusster. Klarer. Mit Haltung. Wir glauben an Produkte, die bleiben. An Stoffe, die man gerne auf der Haut spürt. An Designs, die nicht der nächsten Saison hinterherlaufen müssen. Und an ein Wirtschaften, das auch Raum lässt – für Menschlichkeit und Verantwortung.

Der Ausstellungsbesuch hat uns nicht nur wachgerüttelt, sondern auch bestärkt. Fast Fashion mag laut sein – aber Slow Fashion hat Substanz. Und wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass sich das in Zukunft noch mehr herumspricht.

Danke an das Frauenmuseum Hittisau für diese wichtige und berührende Ausstellung. Und an euch, liebe Flowers-Community, die unsere Werte teilt, mit uns träumt und uns unterstützt.

Let’s slow it down – together.

Tipp: Die Ausstellung „Stoffwechsel – Ein kritischer Blick auf Fast Fashion. Ein Aufruf zu bewusstem Konsum“ ist noch bis 31. Oktober 2025 im Frauenmuseum Hittisau zu sehen. Unbedingt anschauen – es lohnt sich!

Das gewünschte Produkt ist derzeit leider nicht lagernd.

Es gab ein Problem beim hinzufügen des Produkts zum Warenkorb. Bitte versuche es später nochmal.

Es gab ein Problem beim hinzufügen des Produkts zum Warenkorb. Bitte versuche es später nochmal.

Leider ist die gewünschte Anzahl nicht verfügbar, die vorrätige Menge wurde hinzugefügt.

Du hast bereits die maximal vorrätige Menge des Produkts im Warenkorb.

Das Produkt konnte nicht zur Wunsschliste hinzugefügt werden, bitte versuche es später noch einmal.

Das Produkt wurde zur Wunschliste hinzugefügt

Das Produkt wurde von der Wunschliste entfernt

Das Produkt konnte nicht von der Wunschliste entfernt werden, bitte versuche es später noch einmal.

Deine Wunschliste
Melde dich bitte an, um deine Wunschliste anzulegen oder erstelle einen Account.